Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Europa reformieren

Das Max-Planck-Institut zur Erforschung von Wirtschaftssystemen in Jena gab jungen Wirtschafts- und Rechtswissenschaftlern Gelegenheit, ihre Reformvorschläge zur Gestaltung der Europäischen Union mit Journalisten und europäischen Experten zu diskutieren. Überwiegend wird in diesen Vorschlägen eine Integrationsstrategie befürwortet, wonach die europäische Verfassung einen Rahmen für den Wettbewerb nationaler Politiken darstellen sollte. Im ersten Teil des Tagungsbandes werden grundlegende Fragen thematisiert, die für verschiedene Politikbereiche relevant sind, wie vertikale Kompetenzverteilung, Rechtsangleichung oder Wettbewerb der Rechtssysteme, Vertiefung und Erweiterung, institutionelle Ausgestaltung, Abstimmungsverfahren, Rolle des Europäischen Gerichtshofes. Im zweiten Teil geht es um Revisionsvorschläge für konkrete Politikbereiche wie Währungsunion, Fiskalverfassung, Industriepolitik, Sozialunion, Umweltpolitik, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Gemeinsame Handelspolitik.
EAN: 9783789043932
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 273
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Ökonomen und Juristen zur zukünftigen Verfaßtheit Europas
Schlagworte: Europa Europäische Union (EU) Maastrichter Vertrag
Größe: 230
Gewicht: 408 g