Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ludwig Uhland und seine Komponisten

Burkhard Sauerwald
Die geistesgeschichtliche Bedeutung Ludwig Uhlands (1787 - 1862) für das 19. Jahrhundert zeigt sich u. a. in der großen Zahl von Vertonungen seiner Gedichte. Angesichts der Rolle Uhlands im Kontext der 1848er Revolution werden folgende Fragen untersucht: Wie greifen die Komponisten Uhlands politische Aussagen in ihren Vertonungen auf? Wie spiegeln die Werke den politischen Kontext ihrer Entstehungszeit? Wie sind Intentionen, Verwendungszusammenhänge und Rezeptionsgeschichte der Werke zu bewerten und welche Bedeutung haben hierbei Aspekte von Popularität?
Autor: Sauerwald, Burkhard
EAN: 9783643131102
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 431
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: LIT Verlag
Veröffentlichungsdatum: 11.08.2015
Untertitel: Zum Verhältnis von Musik und Politik in Werken von Conradin Kreutzer, Friedrich Silcher, Carl Loewe und Robert Schumann
Schlagworte: 1848 (Revolution) / Märzrevolution Lyrikvertonungen Musik und Politik Uhland, Ludwig
Größe: 22 × 160 × 220
Gewicht: 705 g