Kaiser Friedrich II. 1194-1250. Welt und Kultur des Mittelmeerraums. »Von der Kunst mit Vögeln zu jagen«, 2 Bde.
- Einer der umstrittensten Herrscher des Mittelalters - Friedrich II. - Wissenschaftler, Regent, Mäzen und Bauherr - Grandioser Stauferkaiser als Mittler zwischen West und Ost Kaiser Friedrich II. (1194-1250) ist einer der umstrittensten, zugleich aber auch faszinierendsten Herrscher des Mittelalters. Für die einen war er der erste aufgeklärte Regent und Vertreter der Reformation, andere sahen in ihm einen skrupellosen Politiker, einen Ketzer und Verräter der Christenheit. Vor dem Hintergrund des kulturellen Austauschs mit dem Osten und des Nebeneinanders von Islam, Judentum und Christentum präsentieren zahlreiche Exponate aus europäischen Bibliotheken, Museen und Sammlungen die Persönlichkeit des Kaisers.Seine vielfältigen Interessen in den Bereichen Kunst, Architektur und Wissenschaft finden sich wieder in Urkunden, Handschriften oder kostbaren Importprodukten aus Glas oder Edelmetall. Zu den Highlights dieses Bandes zählen zudem das Castel del Monte sowie das von Friedrich II. verfasste Falkenbuch. Doch auch die menschliche Seite des Kaisers wird behandelt: seine Kindheit, sein Verhältnis zur Musik und die Beziehungen zu den Frauen. - Hochwertige Illustrationen machen dieses Buch zu einem prachtvollen Kunstobjekt - Das Falkenbuch Friedrichs II. - Einzigartig durch seine naturalistischen Darstellungen Reich bebildert ist diese Publikation eine großartige Quelle zum Thema der Jagd im Mittelalter. In Lyrik, auf Tafelbildern, Miniaturen, Minnekästchen und Wandteppichen ist das Motiv der Jagd vielfach aufgegriffen worden. Unter den Handschriften des Mittelalters nimmt das Falkenbuch Kaiser Friedrichs II. eine herausragende Stellung ein. Das ist nicht zuletzt auf die Annahme zurückzuführen, der Regent selbst habe das Buch zwischen 1241 und 1248 verfasst. Neben der Entstehungsgeschichte dieses Buches, dessen älteste erhaltene Version sich in der Biblioteca Apostolica Vaticana in Rom befindet, beschäftigt sich z.B. ein Beitrag mit der Welt des mittelalterlichen Skriptoriums. Unbestritten ist nachzuweisen, dass Schrift und Textträger bereits seit den frühen Hochkulturen zu den wichtigsten Bestandteilen der Gesellschaft gehören, doch welche Materialien hat man im Mittelalter in Europa verwendet? Ein Lehrbuch über die Jagd mit Greifvögeln, das bis heute nichts an Aktualität verloren hat. Dieser Begleitband zur Landesausstellung Kaiser Friedrich II. (1194-1250). Welt und Kultur des Mittelmeerraums führt ein in die Handschriften des Mittelalters, in die Vogelfauna des mittelalterlichen Italiens und in die Entstehungsgeschichte dieses Werks.
EAN: | 9783805338868 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 704 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Fansa, Mamoun Ermete, Karen Ritzau, Carsten |
Verlag: | WBG Philipp von Zabern |
Veröffentlichungsdatum: | 07.03.2008 |
Untertitel: | Das Falkenbuch Friedrichs II. Kulturgeschichte und Ornithologie. Begleitbände zur Sonderausstellung "Kaiser Friedrich II. (1194-1250). Welt und Kultur des Mittelmeerraums" im Landesmuseum für Natur und Mensch Oldenburg, 2008 |
Schlagworte: | Ausstellungskataloge; Geschichte Falknerei Friedrich II., Kaiser Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg Mittelalter; Geistes.-/Kultur-G. Mittelmeerländer / Mittelmeerraum, Geschichte; Geistes.-/Kultur-G. Oldenburg (Oldb); Museen |
Größe: | 288 × 234 × 55 |
Gewicht: | 3600 g |