Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Ich, der Hunger und die Aggression (Konzepte der Humanwissenschaften)

Frederick S. Perls
Dies ist das früheste Werk des Begründers der Gestalttherapie, in dem sich der Übergang von der orthodoxen Psychoanalyse zum gestalttherapeutischen Ansatz abzeichnet. »Die Psychoanalyse hebt die Bedeutung des Unbewußten und des Geschlechtstriebs, der Vergangenheit und der Kausalität, der freien Assoziation, der Übertragung und der Verdrängung hervor; aber sie unterschätzt und vernachlässigt die Funktion des Ichs und des Hungertriebes, der Gegenwart und der Zielgerichtetheit, der Konzentration, der spontanen Reaktion und der Neubesinnung.«
Autor: Perls, Frederick S.
EAN: 9783608940138
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 329
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Klett-Cotta
Veröffentlichungsdatum: 08.02.2001
Untertitel: Die Anfänge der Gestalttherapie. Sinneswachheit, spontane persönliche Begegnung, Phantasie, Kontemplation
Schlagworte: Aggression Gestaltpsychologie Gestalttherapie
Größe: 19 × 135 × 214
Gewicht: 410 g
Übersetzer: Theusner-Stampa, Gudrun