Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Selektion im Gymnasium

Annika Hillebrand
Bei unbefriedigenden Schülerleistungen machen deutsche Lehrkräfte vergleichsweise häufig Gebrauch von den Ausleseinstrumenten der Zurück- und Abstufung. In dieser Studie wird der Blick vorwiegend auf die frühzeitigen Abgänge aus dem Gymnasium in Bildungsgänge mit niedrigerem Anspruchsniveau in Nordrhein-Westfalen gerichtet. Zwar geht die zunehmende Öffnung des Gymnasiums im Kontext der Bildungsexpansion der letzten Jahrzehnte mit einer deutlichen Senkung der Abstufungs- und Wiederholerquoten einher, dennoch werfen die starken regionalen Unterschiede hinsichtlich der selektiven Praxis der Gymnasien die Frage nach den Ursachen auf und lassen Zweifel daran aufkommen, dass allein die Schulleistungen und individuelle Merkmale der Schülerinnen und Schüler ausschlaggebend für schulischen Misserfolg sind. Mithilfe von Daten aus der amtlichen Schulstatistik und einer Lehrerbefragung wird der Zusammenhang zwischen schulischen Bedingungsfaktoren und dem Schulversagen im Gymnasium analysiert. Dazu werden strukturelle Rahmenbedingungen wie die Klassengröße oder der Migrationsanteil der Schulen sowie pädagogische Prozessmerkmale wie das Schulklima oder persönliche Einstellungen der Lehrkräfte in Verbindung zur Auslesepraxis geSetzt.
Autor: Hillebrand, Annika
EAN: 9783830930945
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 02.07.2014
Untertitel: Eine Ursachenanalyse auf Grundlage amtlicher schulstatistischer Daten und einer Lehrerbefragung. Dissertationsschrift
Schlagworte: Gymnasium Rational-Choice-Theorie Schulversagen
Größe: 13 × 148 × 209
Gewicht: 402 g