Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Landschaft und Heimatboden

Irmgard Stintzing
Grundfrage ist das Verhältnis von Landschaftsästhetik und politischem Engagement. Die Hinwendung zur Landschaft - hier Oberbegriff für Boden, Heimat, Scholle - als objektivierter Vergangenheit und die Erhebung der Landschaft in den Rang einer politischen Entscheidungsin- stanz sind Reflexionsformen des Irrationalismus, der als Reaktion gegen die Moderne die Jahrhundertwende in Europa kennzeichnet. Die sich wandelnde Ästhetik und der Landschaftsdeterminismus sind Gradmesser des Traditionalismus, Konservatismus und gar Nationalismus, aber auch der Resignation und Evasion.
Autor: Stintzing, Irmgard
EAN: 9783261022202
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 254
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Ideologische Aspekte eines literarischen Themas bei Maurice Barrés, Angel Ganivet und Miguel de Unamuno
Schlagworte: Landschaft Miguel Völkerkunde
Gewicht: 300 g