Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Identität - Verkörperung - Bildung

Thorsten Kubitza
Erweist sich die auch in pädagogischen Diskursen gängige Rede von der 'eigenen Identität' wirklich als eine angemessene Selbstthematisierungsformel? Die Anthropologie Plessners bietet stattdessen einen differenztheoretischen Zugang zur Beschreibung menschlicher Selbst- und Weltverhältnisse. Eine zentrale Bedeutung kommt dabei dem Prinzip der 'Verkörperung' zu, das darüber hinaus auf seine bildungstheoretischen Gehalte befragt wird. Mit der Betrachtung von Plessners Werk unter pädagogisch relevanten Gesichtspunkten verbindet sich das Anliegen, die Potenziale seiner Forschung erstmals in systematischer Weise für diese Disziplin zu erschließen.
Autor: Kubitza, Thorsten
EAN: 9783899423181
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 352
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: transcript transcript Verlag
Untertitel: Pädagogische Perspektiven der Philosophischen Anthropologie Helmuth Plessners
Schlagworte: Philosophische Anthropologie Plessner, Helmuth
Größe: 24 × 149 × 226
Gewicht: 536 g