Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Contributiones 5. Mittelalterforschung an der Helmut Schmidt-Universität: Rechnungen des Konvents der blauen Schwestern (Beginen) in Hamburg

Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt
Fromme Frauen, die in Städten des Spätmittelalters ohne Gelübde und Regeln in Gemeinschaft zusammenlebten, heißen Beginen. In Hamburg bestand ein Beginenkonvent seit dem Jahre 1255 in der Steinstraße. Er verblieb nach der Reformation als Wohnstift für ledige Frauen an dieser Stelle und existierte nach seiner Verlagerung in den Stadtteil Eilbek bis zum Jahre 1949. Aus dem Leben der mittelalterlichen Beginen in Hamburg haben sich neben Urkunden und wertvollen Handschriften interessante Rechnungsserien erhalten. Dieses Material wird hier erstmals vollständig ediert und der Forschung zugänglich gemacht. Es eröffnet ungewohnte Einblicke in die materiellen Grundlagen weiblicher Frömmigkeit und liefert wichtige Informationen zur Konsumgeschichte einer spätmittelalterlichen Hansestadt.
Autor: Lorenzen-Schmidt, Klaus-Joachim
EAN: 9783961630943
Seitenzahl: 253
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Selzer, Stephan
Verlag: readbox publishing
Untertitel: Die mittelalterlichen Rechnungen 1481-1515
Schlagworte: Beginen Mittelalter Rechnungen Mittelalterforschung Europäische Geschichte: Mittelalter
Größe: 16 × 170 × 240
Gewicht: 445 g