Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Acedia-Menschen

Alfred Bellebaum
Alfred Bellebaum beleuchtet die unterschiedlichen Bedeutungen sowie soziale Ursachen und manifeste soziale und individuelle Folgen von Acedia. Die gängige Übersetzung von Acedia, griech. Wortursprung, lautet Trägheit. Sie zählt zu den Sieben Todsünden - neben Hochmut, Geiz, sexueller Zügellosigkeit, Neid, Völlerei und Zorn. Unangesehen der überlieferten moralalthologischen Deutung im Sinne eines Verlustes der ewigen Seligkeit und des paradiesischen Glücks sind die gemeinten Verhaltensweisen nach wie vor hochaktuell. Durch Übertreibungen gefährden Menschen sich selbst und ihre sozialen Beziehungen. Hochmut kommt vor dem Fall.
Autor: Bellebaum, Alfred
EAN: 9783658113957
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 41
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Springer, Berlin Springer Fachmedien Wiesbaden Springer VS
Veröffentlichungsdatum: 11.01.2016
Untertitel: Todsünde Trägheit - Gefährdeter Lebenssinn
Schlagworte: Religionssoziologie Todsünden Trägheit
Größe: 4 × 149 × 211
Gewicht: 99 g