Sir Isaac Newton und seine Satellitenbahnen
Satellitenbahnen? Das berechnet doch jeder Computer in kürzester Zeit und mit maximaler Genauigkeit. Warum muss man sich da noch mit den Zehnerpotenzen herumschlagen, Tabellen wälzen und den Taschenrechner bis an die Grenzen seiner Kapazität strapazieren? br /Gewiss, es gibt Programme, die das leisten.br /Aber: Wollen Sie nicht jenen gewissen Stolz verspüren, wenn Sie ein Problem selbst angefasst, selbst durchdacht und selber gelöst haben? Wenn Sie nachvollziehen können, was in zwei Jahrtausenden erdacht und durchdacht wurde? Von universalen Größen, beginnend bei Aristoteles, der die Kugelgestalt der Erde bewies, bis hin zu Newton, dessen Gravitationsgesetz unseren Berechnungen zugrunde liegt.br /Sie werden nicht allein gelassen. In diesem Büchlein gibt es vielfältige Hilfen und Anregungen, wie man Newtons Gesetz anwenden kann. Warum dauert der Sommer bei uns länger als der Winter? Wie groß sind die genaue Umlaufhöhe der geostationären Satelliten und die Umlaufzeit der ISDS? Ja, Sie können sogar die Kräfte errechnen, die die Gezeiten bewirken.br /Die Berechnungen sind gar nicht so schwer, wie Sie jetzt denken mögen. Sie können sie Meistern! Packen Sie es an! Greifen Sie zu Bleisteift, Papier und Ihren Taschenrechner!
Autor: | Vogel, Manfred |
---|---|
EAN: | 9783981265330 |
Seitenzahl: | 90 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Verlag M. Vogel |
Veröffentlichungsdatum: | 20.01.2017 |
Schlagworte: | Mond Newton, Isaac Satelliten Erdbahn Satellit Mondbahn ISS Gravitationsgesetz Gezeiten Äquinoktie Astronomie, Raum und Zeit |
Größe: | 4 × 150 × 200 |
Gewicht: | 133 g |