Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zeit als Prozess und Epiphanie in der experimentellen amerikanischen Musik

Gregor Herzfeld
Im 20. Jahrhundert wurde der kompositorische Umgang mit musikalischer Zeit zu einer der Kernfragen des Faches. Die Auflösung des traditionellen Bezugsrahmens von Form, Harmonik und Rhythmus machte eine Neubestimmung des Verhältnisses von Musik und Zeit notwendig. In der noch jungen Musikkultur der USA begannen Komponisten wie Charles Ives und Henry Cowell damit, neue und von europäischen Modellen abweichende Wege der Zeitgestaltung zu beschreiten, die einen großen Einfluss auf nachfolgende Generationen haben sollten. Charakteristisch für sie ist das Schwanken zwischen reiner Augenblicklichkeit einerseits und fließender Prozesshaftigkeit andererseits. Dieser Band untersucht und vergleicht erstmals die unterschiedlichen kompositorischen und ästhetischen Ansätze sechs bedeutender amerikanischer Komponisten (Charles Ives, Henry Cowell, Elliott Carter, John Cage, Morton Feldman und La Monte Young) vor ihrem geistesgeschichtlichen Hintergrund.
Autor: Herzfeld, Gregor
EAN: 9783515090339
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 365
Produktart: Gebunden
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Charles Ives bis La Monte Young
Schlagworte: USA; Kultur Experimentelle Musik
Größe: 240
Gewicht: 738 g