Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

'Vom hochgemuten, voreiligen Griff nach der Wahrheit'

In jedem Rechtssystem kommt es zu Fehlern und natürlich ist auch die deutsche Strafjustiz nicht vor Fehlentscheidungen gefeit - belegen spektakuläre Justizirrtümer aus der jüngeren Vergangenheit. Die Hintergründe für Fehlurteile liegen jedoch im Dunkeln; die deutsche Fehlurteilsforschung steckt noch in den Kinderschuhen. Genau hier setzte eine Tagung im Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung an, von der dieser Tagungsband zeugt. In einer umfassenden Bestandsaufnahme wurde der aktuelle Stand der Forschung zu justiziellen Fehlentscheidungen zusammengetragen und der nationale und monodisziplinäre Standpunkt verlassen. Dadurch soll die Gelegenheit geschaffen werden, das Feld samt seiner fachübergreifenden Zusammenhänge als Ganzes zu erfassen. Zahlreiche (inter)nationale Teilnehmer aus Forschung und Praxis beteiligten sich an dem Forum zu den Aspekten von Entstehung, Korrektur und Vermeidung von Fehlentscheidungen, um der Fehlurteilsforschung neuen Schub zu geben.
EAN: 9783848748914
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Barton, Stephan Dubelaar, Marieke Kölbel, Ralf Lindemann, Michael
Verlag: Nomos
Veröffentlichungsdatum: 03.08.2018
Untertitel: Fehlurteile im Strafprozess
Schlagworte: Fehlurteil Strafprozess
Größe: 19 × 153 × 227
Gewicht: 535 g