Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die innere Ruhe kann mich mal

Fabrice Midal
pMeditation gilt als der Königsweg, um inneren Frieden zu finden. Doch was passiert, wenn wir uns dabei bemühen, bestimmte Regeln einzuhalten? Wenn uns die Beine einschlafen, weil wir die vorgeschriebene Sitzposition als unbequem empfinden? Wenn wir krampfhaft versuchen, unsere Atemzüge nach einem vorgegebenen Schema zu zählen, den Geist auf nur eine Sache auszurichten oder uns von störenden Gedanken zu lösen? Starre Meditationsregeln und der Irrglaube, sie strikt befolgen zu müssen, führen häufig zu Frust und einem Gefühl des Misserfolgs. Wir spüren, dass wir nicht gut genug sind, um eigenen und fremden Ansprüchen gerecht zu werden. Das macht uns unfrei. Und vor allem: Es verhindert das gewünschte Ergebnis./ppFabrice Midal fordert dazu auf, uns bei der Meditation von jeglichem Anspruch an uns selbst zu lösen. Für Fabrice Midal ist Meditation eine Frage der Einstellung. Er regt seine Leser dazu an, generell eine Lebenshaltung zu entwickeln, die sich dogmatischen Regeln, Konformismus, von außen auferlegten Forderungen und Zwängen widersetzt: Die Kapitel heißen entsprechend: »Hören Sie auf, sich mit anderen zu vergleichen. Seien Sie ganz Sie selbst.« - »Hören Sie auf, sich zu schämen. Zeigen Sie sich verwundbar.« - »Hören Sie auf, perfekt sein zu wollen. Akzeptieren Sie Ihre Tiefs.« - »Hören Sie auf, alles verstehen zu wollen. Entdecken Sie die Macht der Unwissenheit.« - »Hören Sie auf, sich zu quälen. Werden Sie Ihr bester Freund.« - »Hören Sie auf, ruhig zu werden. Genießen Sie lieber Ihren Seelenfrieden.« Und sogar: »Hören Sie auf zu meditieren. Tun Sie nichts.«/pp /p
Autor: Midal, Fabrice
EAN: 9783423349727
Seitenzahl: 192
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: DTV
Veröffentlichungsdatum: 17.02.2020
Untertitel: Meditation radikal anders
Schlagworte: Meditation / Meditieren; Ratgeber Achtsamkeit Buddhismus Burnout Burn-out Coaching Coachingbuch Konformismus Leistungsdruck Meditation Philosophie Ratgeber Resilienz Resilienzförderung Selbsthilfe Stress Stressbewältigung Yoga Alexandra Reinwarth Perfektionismus Regeln Unabhängigkeit Vorgabe Zwänge
Größe: 16 × 122 × 190
Gewicht: 214 g
Übersetzer: Liebl, Elisabeth