Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kreationismus in Deutschland

Der Kreationismus (wörtlich verstandener, auf biologische Phänomene übertragener biblischer Schöpfungsglaube) blühte mit dem Erscheinen von Charles Darwins Artenbuch (1859) im christlichen Abendland auf und ist bis heute ein nicht nur in den USA weit verbreitetes Phänomen geblieben. Dieser Sammelband enthält Beiträge von A. Beyer, U. Hoßfeld, H.-J. Jacobsen, T. Junker, U. Kutschera, R. Leinfelder, M. Mahner, A. Meyer und M. Neukamm. Die Autoren sind Mitglied der Arbeitsgemeinschaft (AG) Evolutionsbiologie im Verband deutscher Biologen (Vdbiol).
EAN: 9783825896843
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 376
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Kutschera, Ulrich
Verlag: LIT Verlag
Veröffentlichungsdatum: 02.08.2011
Untertitel: Fakten und Analysen
Schlagworte: Christlicher Fundamentalismus Darwinismus Evolution Kreationismus
Größe: 147 × 210
Gewicht: 486 g