Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Von eindimensionalen Betrachtungen und tiefgreifenden Instabilitätsfaktoren. Ein Beitrag zur Erklärung des Militärputsches in Thailand am 19.09.2006

Fabian Winker
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Politische Systeme in Asien, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay hinterfragt differenziert die Rolle der Monarchie um die Zeit des Militärputsch am 19. September 2006 in Thailand. Dabei wird zuerst ein kurzer Abriss der thailändischen Geschichte skizziert. Danach werden die zentralen Erklärungsansätze der Literatur zur Interventionspolitik der Monarchie in Thailand 2006 zusammengefasst. So wird beispielsweise auf den Ansatz der "Netzwerk Monarchie" (McCargo 2005) und den Ansatz der "Thai-Style democracy" (Hewison/Kitrianglarp 2005) eingegangen. Die Ansätze werden jeweils kritisch hinterfragt um einen eigenen vielschichtigen Erklärungsansatz anzubieten, der die strukturellen Probleme des thailändischen politischen Systems in den Blick nimmt. Der Essay bietet insgesamt die Möglichkeit, die Vorkommnisse um den Militärputsch 2006 kurz und prägnant zu erfassen und liefert einen guten Überblick über die bestehende Literatur um die Klärung der Rolle der Monarchie dabei.
Autor: Winker, Fabian
EAN: 9783668363687
Seitenzahl: 16
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Schlagworte: Politische Ideologien Thailand Monarchie Militärputsch Thai-Style-Democracy Netzwerk-Monarchie 2006
Größe: 1 × 148 × 210
Gewicht: 40 g