Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Versammlungsfreiheit vor Gericht

Martin H. W. Möllers
In den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zur Versammlungsfreiheit lassen sich nicht nur Rechtsprechungstradition und Staatsräson erkennen. Vielmehr spielt auch der Zeitgeist eine wesentliche Rolle. Denn auch das Recht spiegelt lediglich eine aktuelle politische Situation wider, welche die Gesetzgeber durch ihr Gesetz beherrschen wollen. So sind die Richter des Ersten und Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts ebenfalls nicht frei von Beeinflussung durch ihre Umwelt. An vier Entscheidungen zur Versammlungsfreiheit lässt sich deutlich erkennen, dass das Bundesverfassungsgericht zwischen dem Schutz der Grundrechte und der Funktionsfähigkeit des Staates oszilliert. Dabei scheut sich das Gericht nicht, eigene rechtspolitische Auffassungen in ihren Entscheidungen unterzubringen, mit denen sie auch Rechtstraditionen durchbrechen. Das Buch dokumentiert auszugsweise die maßgeblichen Entscheidungen zur Versammlungsfreiheit und weist den Gerichtsentscheidungen in der Kommentierung Rechtsprechungstradition, Staatsräson und Zeitgeist nach.
Autor: Möllers, Martin H. W.
EAN: 9783942731300
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 159
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag für Verwaltungswissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 31.07.2014
Untertitel: Brokdorf - Wunsiedel - Bielefeld - Fraport
Schlagworte: Bundesverfassungsgericht (BVerfG) Versammlungsrecht Frankfurter Flughafen Airport
Größe: 7 × 147 × 213
Gewicht: 216 g