Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Verteidigung im Verkehrsstrafrecht

Uwe Freyschmidt, Carsten Krumm
Für die 11. Auflage wurde das Werk aktualisiert und kompakter gestaltet. Das Handbuch berücksichtigt sowohl die Reformen für den materiell-rechtlichen Teil als auch die Änderungen der StPO. Neben Neuregelungen zum Fahrverbot ( 44 StGB), zu verbotenen Fahrzeugrennen ( 315d StGB) sowie entsprechenden Musterschriftsätzen finden sich ebenfalls in der Neuauflage: - verteidigungsrelevante Ausführungen zu den psychologischen Einflüssen auf das (verkehrs-)strafrechtliche Verfahren (z.B. zum "Inertia-Effekt", "Story-Telling-Prinzip" und "Ankereffekt")- Hinweise zur Verwertbarkeit von Spontanäußerungen, z.B. bei Mitteilungen im Rahmen von Notrufen- aktuelle Rechtsprechung zur Einziehung des Kraftfahrzeugs als Nebenstrafe im Strafbefehlsverfahren- Umfang der Belehrungspflichten bei Verkehrskontrollen- kritische Bewertung der Zeugenaussagen von Bus- und Straßenbahninsassen- aktuelle Rechtsprechung zur Möglichkeit der Berufungsbeschränkung bei Fahren ohne Fahrerlaubnis ( 21 Abs. 1 Nr. 1 StVG) und Trunkenheitsfahrten ( 316 StGB) - Akteneinsicht des Verletzten in Verkehrsstrafsachen.Die aktuelle Auflage bringt das Praxishandbuch auf den Stand von Juni 2019.
Autor: Freyschmidt, Uwe Krumm, Carsten
EAN: 9783811406346
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 544
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
Veröffentlichungsdatum: 29.07.2019
Schlagworte: Strafverteidigung Straßenverkehrsrecht (StVR)
Größe: 30 × 150 × 211
Gewicht: 702 g