Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Untersuchung elektrostatischer Ladungsprozesse als Auslöser von spontanen Staubablagerungen. Schlussbericht.

A. Rudolphi
Gegenstand der Untersuchung ist das Problem der plötzlichen Bildung von schmierenden, rußartigen Staubablagerungen (particle deposition) , als "fogging" oder als "Plötzliche schwarze Staubablagerungen in Wohnungen" bezeichnet. Ziel ist die Beantwortung der Frage, ob elektrostatische Ladungsprozesse als Auslöser oder als Faktor für die Anlagerungen (deposition caused by electrostatic forces) von Stäuben auf Oberflächen in Frage kommen. In zwei Heizperioden von 2001 bis 2003 wurden 8 betroffene Wohnungen messtechnisch untersucht und 4 betroffene Wohnungen mit Beobachtungsmessungen über jeweils 2 bis 3 Monate versehen. Neben Analysen der Staubablagerungen und der Raumluft wurden Messungen von Oberflächentemperaturen, Raumklimata, Ableitwiderstände und Aufladungsfähigkeit typischer Raumoberflächen sowie vorgefundene triboelektrische Ladungen durchgeführt.
Autor: Rudolphi, A.
EAN: 9783816760139
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 101
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Schlagworte: Aufladung Bauforschung Elektrostatik Innenraum Staub Ursache Versuch Widerstand Wohnung