Grenzgänger am Bodensee
Grenzgänger - Menschen, die sich an Grenzen bewegen, die sie überschreiten (oder auch nicht), die sich - räumlich und existenziell - in Grenzsituationen befinden: Sie sind das Thema dieses Buches. Ihre Schicksale, zwischen 1933 und 1945 am Bodensee durchlebt, werden in mehreren Beiträgen vorgestellt. Dabei geht es um das Spannungsfeld zwischen Zustimmung, Anpassung und Verweigerung, um Möglichkeiten und Hindernisse, sich dem NS-Regime durch die Flucht über die deutsch-schweizerische Grenze zu entziehen, und um den folgenschweren Schritt von der Verweigerung zum Widerstand. In seiner radikalsten und zugleich einsamsten Ausprägung verkörpert Georg Elser diesen Widerstand, er steht deshalb im Mittelpunkt des Bandes. Mit Beiträgen von: Tobias Engelsing, Andreas Grießinger, Hellmut G. Haasis, Georgia Hauber, Michael Kißener, Arnulf Moser und Peter Steinbach.
EAN: | 9783896699541 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 176 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | UVK |
Untertitel: | Georg Elser, Verfolgte, Flüchtlinge, Opportunisten. Vorträge zur Georg-Elser-Ausstellung an d. Geschwister-Scholl-Schule Konstanz, 1999 |
Schlagworte: | Bodensee / Bodenseegebiet, Geschichte Drittes Reich / 3. Reich Elser, Georg Flucht / Flüchtlinge Nationalsozialismus (Ideologie) Widerstand (Nationalsozialismus) |
Größe: | 190 |
Gewicht: | 226 g |