Psychophysiologische Indikatoren automatischer Aufmerksamkeit im Wachkoma
Im andauernden Wachkoma (apallisches Syndrom oder persistent vegetative state (PVS)) sind die Patienten nicht ansprechbar und sie zeigen keine äußeren Anzeichen für eine Bewußtseinstätigkeit. Eine zuverlässige Diagnostik sensorischer oder kognitiver Funktionen ist daher kaum möglich. In dieser Untersuchung wurden akustische ereigniskorrelierte Potentiale (AEPs) eingesetzt, die eine objektive Erfassung der Reaktivität auf äußere Reize erlauben, ohne daß dazu eine Mitarbeit der Patienten erforderlich wäre. Bei etwa der Hälfte der Patienten konnten solche AEPs ("Vertexpotential"N1/P2, Mismatch Negativity) abgeleitet werden, die als Korrelate der Beachtung und der automatischen Diskrimination von akustischen Reizen betrachtet werden. Es gelang damit, automatische Aufmerksamkeitsfunktionen bei den Patienten nachzuweisen. Die AEPs korrelierten signifikant mit der Komatiefe bzw. mit dem klinischen Verlauf.
Autor: | Rendtorff-Wagner, Nicola |
---|---|
EAN: | 9783631312681 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 188 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Peter Lang |
Untertitel: | Diagnostische und prognostische Implikationen. Dissertationsschrift |
Schlagworte: | Aufmerksamkeit Indikatoren Wachkoma |
Größe: | 148 × 210 |
Gewicht: | 250 g |