Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kichererbse

Roland Tauber
Wer das hiesige Speisenangebot seit dem Zweiten Weltkrieg betrachtet, könnte leicht dem Trugschluss aufsitzen, die Kichererbse wäre wie aus dem Nichts in Form von Hummus über uns gekommen. Doch schon Hildegard von Bingen wusste im Mittelalter Positives zu berichten : »Die Kichererbse ist warm und angenehm und leicht zu essen und sie vermehrt dem, der sie isst, nicht die üblen Säfte. Wer aber Fieber hat, der brate Kichererbsen über frischen Kohlen und esse sie und er wird geheilt werden.« Auch damals schon war die Kichererbse als Arme-Leute-Essen bekannt. In vielen Regionen der Welt ist sie es heute noch.
Autor: Tauber, Roland
EAN: 9783991360094
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 60
Produktart: Buch
Verlag: Mandelbaum
Veröffentlichungsdatum: 15.03.2023
Untertitel: Kleine Gourmandise Nr. 48
Schlagworte: Kichererbse Kulturgeschichte
Größe: 198 × 110 × 11
Gewicht: 160 g