Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Management der Kunden

Einkaufen ist Arbeit, Shoppen macht Spaß. Wer sich mit dem Thema "Shopping" eingehender befaßt, begegnet früher oder später genau dieser Leitdifferenz: auf der einen Seite die lästige Besorgung des Notwendigen, all der Güter und Dienste, die nötig sind, damit das normale Leben in geordneten Bahnen verläuft, auf der anderen Seite das schiere Vergnügen, das Bummeln und Flanieren, Anschauen, Betasten, Anprobieren, Ausprobieren, ohne jede Not, purer Zeitvertreib, Luxus in Reinkultur. Kurzum: Shopping ist hybrid, geradezu janusköpfig, so könnte man sagen. Eine Soziologie des Shopping hat es jedenfalls mit einer Unterscheidung zu tun, bei der beide Seiten von Bedeutung sind. Worauf es ankommt, ist, den genauen Unterschied zwischen den beiden Seiten dieser Unterscheidung zu verstehen.
EAN: 9783531145716
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 230
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Hellmann, Kai-Uwe Schrage, Dominik
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Studien zur Soziologie des Shopping
Schlagworte: Konsumsoziologie Kundenmanagement
Größe: 12 × 148 × 210
Gewicht: 308 g