Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Einfacharbeit in der Industrie

Jörg Abel, Hartmut Hirsch-Kreinsen, Peter Ittermann
Die aktuellen Diskussionen über die Entwicklungspfade von Industriearbeit konzentrieren sich vornehmlich auf den Ausbau wissens- und qualifikationsintensiver Arbeitsprozesse am Hightech-Standort Deutschland. Weitgehend unbeachtet bleibt ein Arbeitstyp in der Industrie, der sich als "Einfacharbeit" bezeichnen lässt: schnell erlernbare Tätigkeiten mit vergleichsweise geringen Komplexitätsanforderungen, die keine einschlägigen fachlichen Qualifikationen voraussetzen. Rund ein Viertel aller Beschäftigten des verarbeitenden Gewerbes kann diesem Arbeitstypus zugerechnet werden. Diese Studie geht den Strukturen und Perspektiven industrieller Einfacharbeit nach und zeigt auf der Basis quantitativer und qualitativer empirischer Befunde, dass Einfacharbeit in zahlreichen Industriezweigen weiterhin eine zentrale Rolle spielt, sich dabei jedoch veränderten Markt- und Produktionsanforderungen anpassen muss. Im Ergebnis werden die Konturen eines spezifischen Produktions- und Arbeitsmodells skizziert, das sich von dem Leitmodell industrieller Fertigung mit qualifikationszentrierten Arbeitsprozessen deutlich unterscheidet, zugleich jedoch einen wichtigen Baustein der deutschen Industrie darstellt.
Autor: Abel, Jörg Hirsch-Kreinsen, Hartmut Ittermann, Peter
EAN: 9783836035972
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 221
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Edition Sigma
Veröffentlichungsdatum: 21.03.2014
Untertitel: Strukturen, Verbreitung und Perspektiven
Schlagworte: Einfacharbeit Geringqualifizierte Industriearbeit
Größe: 12 × 147 × 208
Gewicht: 290 g