Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Leiden der jungen Tellianer

Jonas Schmid
Der Diebstahl eines alten Briefkastens bringt Joel, der unter seiner Arbeitslosigkeit nicht besonders leidet, nahe an den Abgrund, denn das war nicht irgendeine Blechkiste: Der Briefkasten war Teil seiner Identität und vom weltberühmten Streetart-Künstler C215 bemalt. Nun hat Joel endlich ein Ziel im Leben und setzt alles auf eine Karte. Auf der Suche nach dem guten Stück trifft er mancherlei Leute, führt hochstehende Trashkonversationen, erörtert Themen wie Streetart und Graffiti, lotet die Weiten des Weltalls aus und verfängt sich angesichts einer alten Flamme in einem Dilemma. Zur selben Zeit empört und begeistert eine fremdenfeindliche Aktion die Gemüter des Landes. Jan gehört zur verhetzenden Fraktion. Eifrig produziert und veröffentlicht er einen seiner pubertären Meinung nach genialen Song zur populistischen Aktion. Die beiden ungleichen Handlungsstränge, die die Protagonisten Joel und Jan zu einem gemeinsamen Plot und beinahe in den Untergang führen, beruhen auf realen Ereignissen. Der Hauptschauplatz der Geschichte ist das Aarauer Stadtquartier Telli.
Autor: Schmid, Jonas
EAN: 9783906183275
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: kwasi verlag
Veröffentlichungsdatum: 03.09.2020
Untertitel: Ein Sprayer ohne Briefkasten im Sandkasten
Schlagworte: Aarau Ausländerfeindlichkeit Briefkasten Diebstahl Freundschaft Graffiti Kunst Schweiz
Größe: 211 × 150 × 9
Gewicht: 228 g