Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Solidarität und Wettbewerb

Mit der Einführung der freien Kassenwahl begann 1996 für die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) der Wettbewerb um Versicherte. Das Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der GKV stellt den bislang letzten entscheidenden Eingriff in den Handlungsrahmen der Krankenversicherungen in Deutschland dar und ist bis heute Gegenstand heftiger Debatten zwischen den gesundheitspolitischen Akteuren. Im vorliegenden Band werden die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen durch das "Zukunftsforum Gesundheitspolitik" (Zufog) vorgestellt und eine darauf aufbauende Typologie der Krankenversicherungen in Deutschland präsentiert. Die weiteren Beiträge aus Wissenschaft und Praxis geben ein weit gefasstes Bild des umfassenden Wandels, in dem sich das deutsche Krankenversicherungssystem und speziell das GKV-System befindet. Analysen und Einschätzungen aus unterschiedlichen Perspektiven bieten einen Überblick über die Bandbreite der Bewertungen dieses Wandels und lassen Tendenzen der künftigen Entwicklung des Krankenversicherungssystems Deutschlands erkennen.
EAN: 9783832946753
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 270
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Gellner, Winand Schmöller, Michael
Verlag: Nomos
Untertitel: Gesetzliche Krankenversicherungen auf dem Weg zu profitorientierten Versicherungsunternehmen - Zukunftsoptionen und Probleme
Schlagworte: Krankenversicherung Privatisierung
Größe: 230
Gewicht: 408 g