Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Dynamik und Dialektik von Hoch- und Trivialliteratur im deutschsprachigen Raum im 18. und 19. Jahrhundert. Tl.2

A. Feler / R. Heitz / G. Laudin: Vorwort. Avant-propos - I. Spécificités génériques et métamorphoses des matrices 'nobles'. Gattungsspezifika und Verwandlungen 'hochliterarischer' Muster - M. Schmidt: Robinsonaden an der Grenze zur Trivialliteratur: Trivialisierung des Genres im 18. und 19. Jahrhundert - C. Julliard: Les Moralische Schildereyen de Johann Michael von Loen: entre Molière et La Bruyère? - G. Gabbiadini: Trivialisierte Leiden, errettetes Leben? Friedrich Nicolais Arbeit am Werther-Stoff - M. Mansky: Johann Friedrich Ernst Albrechts Romane zwischen zeitgenössischer Satire und Unterhaltungsfunktion - A. Feler: Schiller et ses héritiers: Geheimbundromane dans le sillage du Geisterseher. L'exemple de Der Genius de Karl Grosse - G. Laudin: Régimes et niveaux narratifs dans les récits historiques de Theodor Storm (Zur Chronik von Grieshuus) et de Felix Dahn (Ein Kampf um Rom) - II. Thèmes et motifs: traitements 'nobles' et traitements 'triviaux' Hoch- und trivialliterarische Stoff- und Motivbehandlungen - R. Krebs: Le fou et l'assassin dans le récit de la fin du XVIIIe siècle - D. Vecchiato: Frauen in Männerkleidern. Zur Popularität eines trivial- und hochliterarischen Motivs in ausgewählten Erzählwerken der Goethezeit - R. Zeller: E.T.A. Hoffmanns Elixiere des Teufels und M.G. Lewis' The Monk - III. Interactions entre littérature 'noble' et littérature 'triviale' Wechselwirkungen zwischen Hoch- und Trivialliteratur - A. Meier: Friedrich Schillers Der Geisterseher in der Dialektik von Kunstanspruch und Trivialität - S. Davies: Schiller als Historiker: zwischen hoher und trivialer Erzählproduktion - J. Sonnleitner: Caroline Pichlers Roman Olivier: eine widersprüchliche Rezeption im 19. Jahrhundert - S. Sbarra: Spukende Gestalten in Kleists Michael Kohlhaas und Das Bettelweib von Locarno: Metamorphosen eines trivialen Stoffes als metaliterarische Reflexion - C. Albert: Schreiben über Musik in der Journalliteratur der Romantik - M. Lacheny: La dialectique du haut et du bas dans Aus Franzensbad de Marie von Ebner-Eschenbach: de la satire littéraire à la satire sociale
EAN: 9783826059056
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Feler, Anne Heitz, Raymond Laudin, Gérard
Verlag: Königshausen & Neumann
Veröffentlichungsdatum: 17.03.2017
Untertitel: Die Erzählproduktion
Schlagworte: Dialektik Trivialliteratur
Größe: 23 × 165 × 242
Gewicht: 594 g