Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Arbeitszeitflexibilisierung im Interessenkonflikt zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern: eine unternehmungspolitische Analyse

Marion Bretag
Der Einsatz flexibler Modelle der Arbeitszeit ist auf der Arbeitgeberseite i.d.R. mit der Erwartung der Erzielung von Wettbewerbsvorteilen verbunden. Auf der Arbeitnehmerseite wird dagegen die Erwartung geweckt, Beruf und Familie besser in Einklang bringen zu können.In der vorliegenden Arbeit erfolgt eine systematische Analyse des Konfliktfeldes der Arbeitszeitflexibilisierung unter Orientierung am konflikttheoretischen Ansatz der Unternehmungspolitik. Es werden die Grundmodelle der Arbeitszeitflexibilisierung unter dem Gesichtspunkt der Wirkungen auf die in der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Austauschbeziehung verfolgten Interessen untersucht und mögliche Ursachen der Interessenkonflikte um die Arbeitszeit aufgezeigt. Diese Analyse stellt einen Beitrag für ein verbessertes Verständnis der Konfliktproblematik der Arbeitszeitflexibilisierung dar und unterstützt die Praxis bei der Suche nach effizienten Modellen der Flexibilisierung der Arbeitszeit.
Autor: Bretag, Marion
EAN: 9783831607167
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 253
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Utz Verlag
Untertitel: Diss.
Schlagworte: Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehung Arbeitszeit Flexible Arbeitszeit / Arbeitszeitflexibilisierung
Größe: 205
Gewicht: 350 g