Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bodenmarkt und einzelbetriebliches Wachstum

Heinrich Winter
Der Bodenmarkt gewinnt auf Grund marktwirtschaftlicher Grenzen bei der Ausdehnung der bodenunabhängigen Erzeugung zunehmende Bedeutung für das einzelbetriebliche Gewinnwachstum; das gilt besonders in Ackerbauregionen. Ein unterschiedliches Niveau der Boden- und Pachtpreise und deren Relationen in den EG-Ländern beeinflussen die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft, die Bodenmobilität und den Strukturwandel. Weiterhin wird der Bodenmarkt von den institutionellen, wirtschafts- und agrarpolitischen Rahmenbedingungen beeinflusst. Bodenmobilität am Kauf- und Pachtmarkt bestimmen die Möglichkeiten zum einzelbetrieblichen Wachstum über den Bodenmarkt.
Autor: Winter, Heinrich
EAN: 9783820457568
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 326
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Fallstudien aus ackerbaulich genutzten Regionen der EG-Länder Belgien, Bundesrepublik Deutschland, Frankreich und den Niederlanden
Schlagworte: Belgien Betriebswirtschaft Bodenmarkt Deutschland Frankreich Wachstum Winter
Gewicht: 400 g