Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sport als Therapieprinzip

Angela Birkemeyer
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der Typ-2-Diabetes samt seiner Fülle an individuell und volkswirtschaftlich belastenden Spätkomplikationen ist eine Erkrankung mit stark verhaltens bezogener Komponente. Obwohl angesichts ihrer speziellen Prognose und Lebenssituation auch und gerade für ältere Patienten körperliche Aktivierung das vorrangige therapeutische Prinzip darstellen sollte, wird dieser Aspekt selbst in Schulungsprogrammen für über 65-jährige Typ-2-Diabetiker noch kaum beachtet. Der vorliegende Band arbeitet daher auf Basis einer ver gleichenden Synopse und Kritik von sechs aktuellen Theorien und Erklärungs modellen des Gesundheitsverhaltens Risikowahrnehmung, Konsequenzerwar tungen, Selbstwirksamkeitserwartungen und soziale Unterstützung als zen trale Determinanten der Sport- und Bewegungsmotivation heraus. Die auf Basis einer Vielzahl sozialwissenschaftlicher Befunde ableitbaren Hypothesen, dass ältere Typ-2-Diabetiker sowohl hinsichtlich des Ausmaßes ihrer Sport- und Bewegungsmotivation als auch bezüglich ihrer tatsächlichen körperlichen Aktivität hinter jüngeren Patienten deutlich zurück bleiben, ließ sich an einer Stichprobe von 105 Typ-2-Diabetikern zwischen 25 und 88 Jahren fast durchgängig nachweisen.
Autor: Birkemeyer, Angela
EAN: 9783639430554
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 196
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: AV Akademikerverlag
Untertitel: Unterscheiden sich Typ-2-Diabetiker im mittleren und höheren Erwachsenenalter hinsichtlich zentraler Determinanten und Ausmaß ihrer Sport- und Bewegungsmotivation?
Schlagworte: Alter Patientenschulung
Größe: 10 × 150 × 220
Gewicht: 277 g