Deutsche in St. Petersburg 1865-1914
Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs traten in St. Petersburg offen Feindseligkeiten der russischen Mehrheitsbevölkerung gegen ihre deutschen Nachbarn auf. Das Jahr 1914 markierte einen Wendepunkt in der langen Geschichte deutsch-russischen Zusammenlebens in der Hauptstadt des Russischen Reiches, die Wurzeln für die Entwicklung reichten jedoch weit ins 19. Jahrhundert zurück.Die Autorin folgt den Spuren des schwierigen Miteinanders zwischen Deutschen und Russen und zeigt am Fallbeispiel der Peterburger deutschen Minderheit, daß erfolgreiche Integration einer Bevölkerungsgruppe wesentlich auf deren stabiler Identität basieren kann. War die Integration der deutschen Nationalität vor Kriegsbeginn mißlungen, so muß sie danach als gescheitert betrachtet werden
Autor: | Busch, Margarethe |
---|---|
EAN: | 9783884742495 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 288 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Klartext-Verlagsges. |
Untertitel: | Identität und Integration |
Schlagworte: | Auslandsdeutsche Sankt Petersburg, Geschichte |
Größe: | 220 |
Gewicht: | 475 g |