Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Gartenkultur am Münchner Hof unter Kurfürst Max Emanuel 1679-1726

Utta Bach
Talent, Disziplin und eine herausragende Reputation Merkmale, ohne die eine Karriere als Hofgärtner in München nicht möglich war. Das Buch von Utta Bach zeigt, dass im absolutistischen Bayern die Kultur in den Hofgärten von perfekt beherrschten Techniken der »Lustgärtnerey« getragen wurde. Stilsicherheit in allen aktuellen Kunstformen, Pflanzenwissen, Obstbaumkunde und Heilkräuterkenntnisse waren Standard. Die Staatstheorie verlangte Pracht und bekam Schlösser mit Gärten in und um München, die ihresgleichen suchten. Ein strikter Behördenapparat sorgte für Baulogistik, Personalpolitik und Ausführung der einzigartigen Kunstwerke. Die Hofkanzlisten Kurfürst Max Emanuels wussten die Finanzierungsdetails über seinen Tod hinaus im Nebel zu belassen die vorliegende Arbeit verschafft hier Einsicht.
Autor: Bach, Utta
EAN: 9783831607716
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: Gebunden
Verlag: Utz Verlag
Veröffentlichungsdatum: 23.10.2008
Untertitel: Realisierung - Administration - Botanik. Diss.
Schlagworte: Barockgarten Gartenarchitektur Maximilian II., Emanuel, Kurfürst (Blauer König)
Größe: 205
Gewicht: 588 g