Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zivilisationskrankheiten - Für eine gesamtwissenschaftliche Prädiktion und Prävention

Günter Alwin Müller
Dieses Buch stellt die Hypothese auf, dass eine Zusammenführung der quantitativen Forschungsmethoden der Naturwissenschaften und der qualitativen Analysen der Geisteswissenschaften die Prädiktion und Prävention von Zivilisationskrankheiten verbessert. Demnach können eine adäquate Berücksichtigung der Empfindungen, Wahrnehmungs- und Bewusstseinszustände sowie Intentionen des Patienten wie auch des Arztes und des natur- und geisteswissenschaftlichen Forschers die Genese und die Perzeption von Zivilisationskrankheiten entscheidend beeinflussen. Der Autor fragt, ob eine gesamtwissenschaftliche Prädiktion auf individueller und sozialer Ebene zwischen den Forschern, den Patienten und der Gesellschaft die Wahrnehmung, Konstruktion und Entstehung von Zivilisationskrankheiten günstig beeinflussen und damit einen Beitrag zu deren Prävention liefern könnte.
Autor: Müller, Günter Alwin
EAN: 9783631677162
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 390
Produktart: Gebunden
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Molekulare, phänomenologische, systemische und gestalttheoretische Analyse von Altersdiabetes
Schlagworte: Analyse Müller Prävention Zivilisationskrankheiten
Größe: 210 × 148 × 26
Gewicht: 590 g