Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Religion und Stadt

Religion and the city have always been closely interwoven. The confessional diversity of a society is reflected in its sacral buildings. Contemporary projects for churches, synagogues, and mosques are often the subject of politically charged debates, as they touch on necessary contentions about cultural identities and raise questions about the power of religions to integrate. Architecture provides answers, it defines the new role of religion in an enlightened, democratic society. Ansgar and Benedikt Schulz explore perspectives on contemporary sacral architecture in Germany through discussions with the architects Paul Böhm, Jost Haberland, Wilfried Kühn, and Andreas Meck. The book presents five important sacral buildings, some of which are still in the planning stage, and places them within the urban and social context by means of incisive texts, from the Central Mosque in Cologne to the House of One in Berlin. The Swiss church architect Mario Botta also pays tribute to the St. Trinitatis provost church in Leipzig as "a sign of our times". Religion und Stadt sind seit jeher eng miteinander verknüpft. Die konfessionelle Vielfalt einer Gesellschaft bildet sich in ihren Sakralbauten ab. Heute geraten Projekte für Kirchen, Synagogen und Moscheen oft in politisch aufgeladene Debatten, weil sie notwendige Auseinandersetzungen um kulturelle Identitäten anstoßen und Fragen nach der Integrationskraft von Religionen stellen. Die Architektur gibt Antworten, sie definiert die neue Rolle der Religion in einer aufgeklärten, demokratischen Gesellschaft. In Gesprächen mit den Architekten Paul Böhm, Jost Haberland, Wilfried Kühn und Andreas Meck erkunden Ansgar und Benedikt Schulz Positionen zum zeitgenössischen Sakralbau in Deutschland. Das Buch stellt fünf wichtige Sakralbauten vor, die zum Teil noch in Planung sind, und ordnet sie mit prägnanten Texten in den städtischen und gesellschaftlichen Kontext ein, von der Zentralmoschee in Köln bis zum House of One in Berlin. Der schweizer Kirchenbauer Mario Botta würdigt zudem die Propsteikirche St. Trinitatis in Leipzig als "Zeichen unserer Zeit".
EAN: 9783868595468
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Schulz, Ansgar Schulz, Benedikt
Verlag: Jovis
Untertitel: Positionen zum zeitgenössischen Sakralbau in Deutschland
Schlagworte: Deutschland, Kunst; Architektur Sakralbauten
Größe: 12 × 176 × 243
Gewicht: 275 g