Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

200 Jahre Kevelaervereinigung Eupen und Umgebung

Das im Laufe der Jahrhunderte stark verblasste Kevelaerer Gnadenbild zeigt die Madonna mit weit ausladendem Mantel, auf dem linken Arm das Jesuskind mit Krone und Weltkugel, in ihrer Rechten das Zepter, auf dem Haupt eine Sternenkrone. Die Unterschrift unter dem Bild lautet übersetzt: "Wirkliches Abbild der Mutter Jesu, der Trösterin der Betrübten. Auf dem Feld unmittelbar vor der Stadt Luxemburg, weithin bekannt durch Wunder und den Besuch der Menschen. Im Jahre 1640". Zwei schwebende Engel über dem kleinen Gnadenbild halten die Ehrenkrone. Das Spruchband oben unter dem Rand des Bildes nennt den Ehrentitel der Madonna: "Trösterin der Betrübten, bitte für uns". Das unscheinbare Wallfahrtsbild mit dem Titel der "Trösterin der Betrübten" hat durch die Jahrhunderte immer wieder Menschen angezogen. Seit nunmehr zwei Jahrhunderten pilgern Christen aus Eupen und Umgebung und darüber hinaus jedes Jahr zu Fuß nach Kevelaer. Dieses Festbuch möchte die Kevelaerwallfahrt des Eupener Landes in ihr religiöses, kulturelles und geschichtliches Umfeld stellen. Es bietet einen umfassenden Rück- und Ausblick auf eine Pilgertradition, die zahlreiche - darunter auch viele jungen - Menschen in Bewegung setzt.
EAN: 9789054331926
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 149
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Grenz-Echo Verlag
Untertitel: 1804-2004. Rückblick und Ausblick
Schlagworte: Eupener Land, Geschichte; Geistes-/Kulturgeschichte Eupener Land; Religion Kevelaer Kevelaer, Geschichte; Geistes-/Kulturgeschichte Kevelaervereinigung Eupen und Umgebung Marienwallfahrt Zweihundert
Größe: 210
Gewicht: 339 g