Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zu Hause, aber nicht daheim

Urban Stäheli
In umfassender Weise erklärt der Autor Urban Stäheli die Akkulturation von Immigranten aus Ungarn in der Schweiz von der euphorischen Aufnahme der Ungarnflüchtlinge im Jahr 1956 bis in die Gegenwart. Gleichzeitig werden in exemplarischer Weise der Verlauf und die Stationen des Lebens von Immigrantenin der Schweiz dargestellt.Immigration ist ein Dauerthema in der gegenwärtigen öffentlichen Diskussion, doch niemand spricht von den Ungaren. Vor 50 Jahren war das gänzlich anders. Damals gelangten rund 13000 Ungarnflüchtlinge in die Schweiz, wo ihre Aufnahme beispiellose Anteilnahme auslöste. In dieser kulturwissenschaftlichen Untersuchung wird die erfolgreiche Akkulturation der Immigranten aus Ungarn anhand von Interviews mit den Betroffenen rekonstruiert. Es wird gezeigt, welche migrationsspezifischen Problemstellungen es zu bewältigen galt und welche Lösungsstrategien dafür gewählt wurden.
Autor: Stäheli, Urban
EAN: 9783908784043
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 300
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Offizin, Zürich
Untertitel: Akkulturationsverläufe bei Immigranten aus Ungarn in der Schweiz
Schlagworte: Akkulturation Einwanderung / Immigration / Zuwanderung Schweiz; Politik/Zeitgeschichte Ungarn (Volk)
Größe: 210
Gewicht: 444 g