Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Grenzenlose Gaumenfreuden

Ob Rübe, Zwiebel oder Sellerie, Apfel, Birne oder Kirsche, Huhn oder Gans: Erst die Römer trugen heute vertrautes Gemüse, Obst und Geflügel erstmals in die Provinzen ihres Reiches. In den germanischen Provinzen sicherten römische Landgüter die Versorgung der Militärlager, Städte und Dörfer. Selbstverständlich verzichtete der fern der Heimat lebende Römer auch hierzulande nicht auf die gewohnten Genüsse und so erreichten Olivenöl, Fischsauce und Wein, Feigen, Datteln und Pfefferkörner als luxuriöse Importware den Nordwesten des Imperiums. Am Beispiel der Colonia Claudia Ara Agrippinensium (Köln) und deren Umland wird der kulinarische Romanisierungsprozess nachgezeichnet vom Anbau bis zum Gelage. Erleben Sie mit diesem Buch wie Rom Gaumen und Bauch einheimischer Völker eroberte.
EAN: 9783805342414
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 168
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Meurers-Balke, Jutta Kaszab-Olschewski, Tünde
Verlag: WBG Philipp von Zabern
Veröffentlichungsdatum: 30.08.2010
Untertitel: Römische Küche in einer germanischen Provinz
Schlagworte: Deutschland; Archäologie Essen (speisen) Köln (Umgebung); Archäologie Köln; Archäologie Köln; Küche Rom (Römisches Reich); Archäologie Rom (Römisches Reich); Küche Römische Provinz Trinken Kochen/Kochbuch/Küche
Größe: 16 × 224 × 255
Gewicht: 951 g