Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Anrede des Bauern und seiner Frau durch das Gesinde in Deutschland um 1930

Gerda Grober-Glück
Ziel der Arbeit ist der Vergleich zwischen den in Deutschland um 1930 beim Gesinde üblichen Anredeformen des Bauern und seiner Frau mit dem Stand dieser Anredeformen in der Hochsprache. Aus dem unter den volkskundlichen Aspekten Regionalität, Beharrung und Wandel durchgeführten Vergleich ergeben sich zwei Feststellungen: die ländliche Anrede ist einerseits um vieles formenreicher als die hochsprachliche, andererseits ist sie in einem Wandel begriffen, der zur Angleichung an den reduzierten Stand der Hochsprache führt.
Autor: Grober-Glück, Gerda
EAN: 9783631478004
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 212
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: unter volkskundlichen und soziolinguistischen Aspekten nach Materialien des Atlas der deutschen Volkskunde
Schlagworte: 1930 Deutschland Frau Gesinde Glück Volkskunde
Größe: 148 × 210
Gewicht: 300 g