Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Jahrhundert der Salier

Stefan Weinfurter
Das 900. Todesjahr Heinrichs IV. 2006 hat die Salier wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Ein Jahrhundert lang beherrschten die salischen Kaiser das Heilige Römische Reich und führten Kunst und Kultur zu neuen Höhepunkten. Im Investiturstreit bildeten sich die Machtpole heraus, die die Geschichte bestimmen sollten: Kaiser und Fürsten gegen Bischöfe und Papst. Im Salischen Jahrhundert von 1024 bis 1125 wurden daher die Weichen gestellt, die die Geschichte Europas und die Bildung der Nationen prägen sollten. Anschaulich berichtet Stefan Weinfurter von Herkunft, Entwicklung und Niedergang einer der bedeutendsten Kaiserdynastien des Mittelalters und schildert die Zeit, in der sie lebten und die sie prägten. Farbige Abbildungen sowie Karten und Tafeln lassen die Epoche greifbar werden. »Der überaus fesselnde Stil macht das Buch zu einem Meisterwerk deutschsprachiger Geschichtsschreibung (...) Jeder, der auf dem aktuellen Stand der Salier-Forschung sein möchte, wird daher gut daran tun, sich diese mit prägnanten Quellenzitaten und ausgewählten Abbildungen gewürzte Überblicksdarstellung in den Bücherschrank zu stellen.« (DAMALS)
Autor: Weinfurter, Stefan
EAN: 9783799541053
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: Gebunden
Verlag: Thorbecke
Veröffentlichungsdatum: 06.03.2008
Untertitel: 1024-1125
Schlagworte: Salier
Größe: 21 × 179 × 245
Gewicht: 708 g