Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Insolvenzordnung

Stefan Saager
Für Kreditinstitute ist es wichtig, nicht nur die Konzeption der Insolvenzordnung, sondern vor allem auch stets den neuesten Stand ihrer Regelungen im Einzelnen zu kennen. Es ist niemals vorherzusehen, ob nicht derzeit intakte Kreditverhältnisse notleidend werden. Daher gilt es bei Kredit- und Sicherheitenverträgen sowie bei allen Maßnahmen in diesem Zusammenhang stets vorausschauend zu bedenken, wie sie gestaltet werden müssen, um im Falle einer Insolvenz möglichst keine Rechte oder Sicherheiten zu verlieren. Auch ist es wichtig, bereits im Vorhinein zu wissen, welche rechtlichen Instrumente zur Verfügung stehen und gegebenenfalls ergriffen werden müssen, um die Belange der Bank wirksam vertreten zu können. Schwerpunkte der 5. Auflage sind das Verbraucherinsolvenz- und das Restschuldbefreiungsverfahren. Die zum 1. Juli 2014 in Kraft getretene Reform ist der Anlass, diesen beiden bisher nur kurz erläuterten Verfahren jeweils ein ausführliches Kapitel zu widmen. Mit der Aufnahme dieser neuen Kapitel ging auch eine Neustrukturierung des Buches einher. Es ist nun in fünf Teile gegliedert, ausgehend von einer allgemeinen Einleitung über die Erläuterung von Grundbegriffen des Insolvenzrechts sowie die verschiedenen Verfahrensarten hin zum materiellen Insolvenzrecht und schließlich zur Insolvenzanfechtung.
Autor: Saager, Stefan
EAN: 9783871511691
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 340
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: DG Nexolution
Veröffentlichungsdatum: 11.05.2015
Untertitel: Was Bankmitarbeiter darüber wissen sollten
Schlagworte: Insolvenzrecht (InsR)
Größe: 15 × 148 × 211
Gewicht: 486 g

Verwandte Artikel

Jan Holthaus, Sina Papstein, Stefan Saager, Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. (BVR)
Die Insolvenzordnung
45,80 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand