Konzept eines delinquenten Lebensstils
Alfred Adlers Individualpsychologie aus den 1920er Jahren sieht den Menschen im Kampf um die Überwindung seines Minderwertigkeitsgefühls. Gelingt ihm das nicht, entwickelt er einen zu den Interessen der Gemeinschaft gegenläufigen Lebensstil, der unter Umständen in kriminelles Verhalten mündet. Hat Adler damit eine neue Kriminalitätstheorie begründet? Welchen Nutzen bieten seine Überlegungen für die Erklärung kriminellen Verhaltens heute? Dieses Buch fördert erstaunliche Zusammenhänge mit modernen Kriminalitätstheorien zutage und verdeutlicht, dass Adler zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist.
Autor: | Brinkmann, Oliver |
---|---|
EAN: | 9783825813819 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 320 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | LIT Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2011 |
Untertitel: | Kriminologische Aspekte in Alfred Adlers Individualpsychologie |
Schlagworte: | Adler, Alfred Delinquenz Individualpsychologie |
Größe: | 147 × 210 |
Gewicht: | 496 g |