Potentiale der Normentheorie im Prozess der strafrechtlichen Internationalisierung
72,40 €*
Dieses Produkt erscheint am 20. Mai 2025
Produktnummer:
9783756024278
Die Globalisierung fordert auch das Strafrecht heraus. Nationale Strafrechtsordnungen bestehen nicht mehr isoliert nebeneinander, sondern müssen koordiniert und sowohl praktisch als auch normativ vernetzt werden. Welche Potentiale die Normentheorie für den Prozess der Internationalisierung des Straf- und Strafprozessrechts birgt, wird in diesem Band von einem internationalen Kreis von Normentheoretiker:innen in grundlegender Weise sowie unter spezifischen Gesichtspunkten beleuchtet. Daraus ergibt sich ein facettenreiches Bild der Normentheorie als rechtsordnungsübergreifend anwendbarem Analysetool, das als gemeinsame Sprache der interrechtssystemischen Kommunikation und als Grammatik des Strafrechts im internationalen Kontext dienen kann.Mit Beiträgen vonProf. Dr. Stefanie Bock | Prof. Dr. Inês Fernandes Godinho, LL.M. | Dr. Kyriakos N. Kotsoglou, LL.M. | Prof. Dr. Juan Pablo Montiel | Prof. Dr. Yuki Nakamichi | Prof. Dr. Laura Katharina Sophia Neumann | Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou, LL.M. | Dr. Zhiwei Tang, LL.M. | Prof. Dr. Markus Wagner | Prof. Dr. Liane Wörner, LL.M.
EAN: | 9783756024278 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 190 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Bock, Stefanie Neumann, Laura Katharina Sophia Wörner, LL.M., Liane |
Verlag: | Nomos |
Veröffentlichungsdatum: | 20.05.2025 |
Schlagworte: | Völkerstrafrecht Internationales Strafrecht Strafverfahrensrecht Rechtstheorie Rechtsphilosophie |
Größe: | 153 × 227 |