Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Motorisches Lernen einer gleichgewichtsorientierten Sportart

Mareike Klünder
Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: "Slacklinen, ein Sport, der widerspiegelt, was in der heutigen Gesellschaft immer wieder gefragt ist: Flexibilität, Lockerheit, Spannung, Kreativität, Anpassungsfähigkeit, Konzentration, Fokussierung, Wille und natürlich Balance" (Helfrich et al., 2009, Abs. 4).Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das motorische Lernen bei der gleichgewichtsorientierten Sportart Slacklinen zu untersuchen. Dazu werden der Lernverlauf bzw. die Lerneffekte eines methodisch-strukturierten Slacklinetrainings bei Slacklineanfängern verglichen. Zum Erlernen der Basisfertigkeiten auf der Slackline wird zunächst in einem Teil der Studie eine Methodik entwickelt. Persönliches Interesse an der bisher nur in geringem Umfang erforschten Sportart sowie das Fehlen einer Methodik im Bereich des Slacklinetrainings bilden den Antrieb zu dieser Studie.
Autor: Klünder, Mareike
EAN: 9783656153764
Seitenzahl: 108
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Effekte eines methodisch-strukturierten Slacklinetrainings. Magisterarbeit
Schlagworte: Slackline motorisches Lernen Slacklinetraining sensomotorisches Training Gleichgewichtstraining Gleichgewicht Gleichgewichtsanforderung motorischesLernen sensomotorischesTraining
Größe: 7 × 148 × 210
Gewicht: 169 g