Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bezugspunkte beruflicher Bildung - Tradition, Innovation, Transformation

Werner Kuhlmeier, Johannes Meyser, Marcel Schweder
Die durch die Arbeitsgemeinschaft Berufliche Bildung (AGBB) organisierten 20.¿Hochschultage Berufliche Bildung standen unter unter dem Motto "Digitale Welt. Bildung und Arbeit in Transformationsgesellschaften". Die Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung hat dieses Thema aufgegriffen und unter den Titel "Bezugspunkte beruflicher Bildung ¿ Tradition, Innovation, Transformation" gestellt. Der Tagungsband möchte die hier begonnenen Diskurse aufgreifen sowie die Ergebnisse in Form von verschiedenen Theorie- und Praxisbeiträgen aus den drei thematischen Schwerpunkten zugänglich machen. Digitalisierung von Arbeit und Bildung: Inwieweit bietet die Transformation in die digitale Welt einen Brückenschlag zwischen tradierten Konzepten und innovativen Entwicklungen der beruflichen Arbeit sowie der Aus- und Weiterbildung? Didaktische Konzepte und Lehrkräftebildung: Wie lassen sich sowohl etablierte als auch innovative Zugänge zu den Aneignungsgegenständen sowie den Verstehensprozessen von Auszubildenden und Studierenden verbinden? Nachwuchssicherung und Inklusion: Wie können die Herausforderungen in der Transformationsgesellschaft unter der Anerkennung von Heterogenität und Vielfalt in der beruflichen Bildung sowie der universitären Lehrer*innenbildung gemeistert werden?
Autor: Kuhlmeier, Werner Meyser, Johannes Schweder, Marcel
EAN: 9783745870091
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 184
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: PubliQation
Veröffentlichungsdatum: 19.09.2019
Untertitel: Ergebnisse der Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung 2019
Schlagworte: Bildungssysteme und -strukturen Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden Berufsschuldidaktik; Berufsausbildung; Erziehungswissenschaft; Berufliche Ausbildung; Digitalisierung Ausbildung
Größe: 12 × 148 × 210
Gewicht: 275 g