Französisches Pathos
Als Land der "theatralischen Geste" hat Cioran Frankreich bezeichnet und damit den formbewussten, repräsentativen Ausdruck der Leidenschaften gemeint. Im Kontrast zum idealistisch grundierten Pathos der Deutschen herrscht bei den Franzosen, so scheint es, eine Verbindung von Rationalismus, Psychologie und rhetorischer Emphase vor. Pathos der Vernunft, der Freiheit, der Nation: wie gewinnt es Gestalt in Literatur und Malerei, aus männlicher und weiblicher Perspektive? Wie pathetisch kann Satire sein oder Parodie? Sichtbar werden Elemente eines Längsschnitts durch die französische Seelenlandschaft.
EAN: | 9783826022098 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 242 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Königshausen & Neumann |
Untertitel: | Selbstdarstellung und Selbstinszenierung |
Schlagworte: | Frankreich, Geschichte; Geistes-/Kulturgeschichte Frankreich; Kultur Pathos |
Größe: | 230 |
Gewicht: | 396 g |