Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vom freien Wählen Gottes und des Menschen

Hans Theodor Goebel
Kontrovers und konstruktiv hat Karl Barth mit dem Begriff der Analogie gearbeitet. Wo hat die 'Analogie' zwischen Gott und Mensch ihren ursprünglichen Ort? Und welche Gestalt hat sie da? Die vorgelegte Interpretation von Texten aus der "Kirchlichen Dogmatik" Barths entdeckt die Analogie in der "Erwählung Jesu Christi". Die wird hier verstanden als die Geschichte der Entsprechung von Gottes und des Menschen freiem Wählen, als die Grund-Geschichte des Bundes Gottes mit dem Menschen - geschehen und geschehend in Einem. Einseitig von Gott her begründet und sich dann wechselseitig zwischen ihm und dem Menschen vollziehend erweist sich die Erwählung Jesu Christi als die Grund-Gestalt des analogischen Geschehens zwischen Gott und Mensch - von Jesus Christus her auf andere Menschen übergreifend und deren Geschichte eröffnend.
Autor: Goebel, Hans Theodor
EAN: 9783631417065
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 377
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Interpretationsübungen zur 'Analogie' nach Karl Barths Lehre von der Erwählung und Bedenken ihrer Folgen für die Kirchliche Dogmatik. Habilitationsschrift
Schlagworte: Analogie Christentum Dogmatik Lehre
Größe: 148 × 210
Gewicht: 500 g