Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zweifache Verfassungen

Raphael Israeli
Im Gegensatz zur westlichen Tradition, die mit der Magna Carta im Mittelalter begann, wurden Verfassungen geschaffen, um die Rechte der Bürger vor Tyrannei zu schützen und die Autorität der Herrscher zu begrenzen, damit sie ihre Herrschaft nicht missbrauchen konnten.In der arabischen und islamischen Welt werden Verfassungen mit großem Tamtam bei fast jedem neuen Herrscher (die meisten von ihnen übernehmen das Ruder auf undemokratische Weise) als Blaupause für ihr Regime verkündet; aber nicht nur, dass sie von jedem neuen Herrscher durch neue ersetzt werden, sie werden auch während der Amtszeit des Herrschers, der sie vorgeschlagen hat, nicht respektiert.Daher sind die Verfassungen dort zwangsläufig zweideutig. Zur Veranschaulichung des Problems werden ein Beispiel für eine zivile und ein Beispiel für eine religiöse Verfassung angeführt.
Autor: Israeli, Raphael
EAN: 9786205219393
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 212
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Unter Arabern und Muslimen
Schlagworte: Verfassung Islam Palästina Araber Menschenrechte Erklärung der Menschenrechte Muslime
Größe: 150 × 220