Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Beanspruchungsanalyse von Bauteilen aus Voll- und Brettschichtholz durch Industriephotogrammetrie am Beispiel von Ausklinkungen und Durchbrüchen. Schlussbericht.

Karl Rautenstrauch, Wilfried Schwarz, Steffen Franke
Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurde das photogrammetrische Zwei-Kamerasystem weiterentwickelt und bei der Durchführung zahlreicher Versuche erprobt. Die Erfahrungen bei der Durchführung und Auswertung der Versuchsreihen zur Beanspruchungsanalyse von Bauteilen aus Voll- und Brettschichtholz haben gezeigt, dass der Einsatz des Messsystems im technischen Versuchswesen vorteilhaft ist. Die hohe Messgenauigkeit in Verbindung mit den Vorteilen der berührungslosen und somit zerstörungsfreien Messung eröffnen dem System neue Einsatzmöglichkeiten im Bereich der experimentellen Beanspruchungsanalyse unterschiedlichster Materialien. Die erfolgreich umgesetzten experimentellen Untersuchungen zum Tragverhalten von Holzbauteilen in lokal hoch querzugbeanspruchten Bereichen lieferten, mittels des entwickelten photogrammetrischen Messsystems, die benötigten, ausreichend präzisen Messdaten, welche über die damit direkt verknüpften numerischen Simulationen die Grundlagen für die erreichte detaillierte Deskription lokaler Spannungskonzentrationsbereiche im Holz bereitstellten. Die konzipierten Versuchsreihen zu Trägerausklinkungen, Trägerdurchbrüchen und Queranschlüssen mit mechanischen Verbindungsmitteln konnten in dem vorgesehenen Umfang mit spezifisch variierenden geometrischen Parametern vollständig experimentell untersucht werden.
Autor: Rautenstrauch, Karl Schwarz, Wilfried Franke, Steffen
EAN: 9783816775829
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 143
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Schlagworte: Bauforschung Baustoff Beanspruchung Holzbau Photogrammetrie Spannungskonzentration Versuch
Größe: 8 × 210 × 294
Gewicht: 420 g