Kiesler, Glarner, Barr
Am 3. Februar 1944 kamen in New York ca. 200 Persönlichkeiten zusammen, um den kurz zuvor verstorbenen Piet Mondrian zu ehren.- 55 von ihnen sind namentlich bekannt. Dieses "Who is who" der Aesthetic Community um Piet Mondrian dient der vorliegenden Studie als Ausgangspunkt für eine ausführliche Betrachtung eines Teils der New Yorker Kunstwelt um 1940. Im Zentrum der Untersuchung stehen die Beziehungen Mondrians zu Frederick Kiesler (dem alten Bekannten schon aus den 1920er-Jahren), Alfred H. Barr (dem Direktor des Museum of Modern Art, der auch die Trauerrede hielt) und Fritz Glarner (dem bekanntesten Epigonen Mondrians). Für die Rekonstruktion des Netzwerkes um den Verstorbenen wurde zahlreiches, bisher unbekanntes Quellenmaterial ausgewertet, das hier nun erstmals publiziert ist.
Autor: | Grabach, Tilo |
---|---|
EAN: | 9783897398535 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 340 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | VDG Verlag im Jonas Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 07.09.2015 |
Untertitel: | Ansätze zur Rekonstruktion einer Aesthetic Community um Piet Mondrian |
Schlagworte: | Barr, Alfred H. Glarner, Fritz Kiesler, Friedrich Mondrian, Piet New York, Kunst |
Größe: | 11 × 143 × 204 |
Gewicht: | 599 g |