Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mannheimer Souvenirs

Christof Metzger
1789 waren aus dem Nachlass des Conte Lodovico Aurelio Savioli seltenste Blätter der "Maestri Antichi Tedeschi" an das Bologneser Istituto delle Scienze gelangt. Der Graf hatte im Mannheim der 1770er Jahre Karriere als Leiter der Hofmusik und als "Gallerie Intendant" des kurfürstlichen "Kupferstich- und Handzeichnungs-Cabinetts" gemacht.Vor der Rückkehr in seine italienische Heimatstadt hatte ihm eine arglose Hofverwaltung zwecks Schuldentilgung leichtfertig drei Klebebände mit Graphiken Martin Schongauers, Israhel von Meckenems und der Künstlerfamilie Hopfer überlassen nicht ahnend, dass diese jene erlesenen Kostbarkeiten enthielten, die schon im Frankfurt des frühen 17. Jahrhunderts und schließlich in Bologna die Bewunderung vieler Kunstkenner erregt hatten. Für lange Zeit vergessen, ist die hier erstmals rekonstruierte "Collezione Savioli" (heute in der Pinacoteca Nazionale Bologna) eine der bedeutendsten Sammlungen früher deutscher Druckgraphik überhaupt ein Schatz, wie er nach dem bis heute gültigen Urteil der Zeitgenossen in keinem "gabinetto d Europa" existiert. This volume presents the reconstructed Collezione Savioli , one of the most important collections of early German prints from the estate of Conte Lodovico Savioli, the Gallerie Intendant of the princely engravings cabinet in Mannheim in the 1770s.
Autor: Metzger, Christof
EAN: 9783422068773
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Untertitel: Frühe deutsche Druckgraphik in Bologna aus dem Besitz Kurfürst Carl Theodors. Hrsg.: Staatliche Graphische Sammlung München
Schlagworte: Druckgrafik Karl Theodor, Kurfürst Pinacoteca Nazionale Bologna
Größe: 240