Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Polyphone Epistemologien

Dem Begriff der epistemologischen Vielfalt und der Forderung nach Anerkennung unterschiedlicher Wissenssysteme wird in Wissenschaft und Öffentlichkeit zunehmend Aufmerksamkeit zuteil. Die Auseinandersetzung mit verschiedenen erkenntnistheoretischen Orientierungen wird als Kern der interkulturellen Bildung betrachtet. Gleichzeitig wurden in den letzten Jahrzehnten im Zuge der feministischen Epistemologiekritik sowie der anti-, post- und dekolonialen Kritik Behauptungen eines universal gültigen und relevanten Wissens zurückgewiesen und eine »Wissensökologie« gefordert. Der Band »Polyphone Epistemologien« fächert die Vielfalt und Vielgestaltigkeit globaler Christentümer auf mit ihren orientierungs- und handlungsleitenden Wissenshorizonten, aber auch auf Aushandlungsprozesse, transkulturelle Neuerfindungen und epistemische Dissonanzen.
EAN: 9783374076369
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 248
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Missionswissenschaft und der Basler Mission Heuser, Andreas Appl, Karl-Friedrich
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Veröffentlichungsdatum: 04.01.2025
Schlagworte: Interkulturelle Philosophie Interkulturelle Theologie Christentum
Größe: 211 × 148 × 13
Gewicht: 331 g